Hallo allerseits!
Das Jahr ist noch zu lang, um es ohne weitere Kurzurlaube zu beenden. Daher entschließen wir uns kurzfristig, den Feiertag zu nutzen und einen Kurzurlaub, mit kurzem Zwischenstopp in Dresden, im wunderschönen Prag zu machen. Wie ihr meinen Worten bereits entnehmen könnt, ist die Stadt wahrlich eine Reise wert.
Prag ist nämlich nicht nur die Hauptstadt der Tcheschischen Republik, sondern hat vor allem historisch so einiges zu bieten. Prag, auch als goldene Stadt bekannt, ist nämlich die historische Hauptstadt Böhmens (ihr müsst unbedingt die regionale Küche testen!!!) und war seinerzeit Residenzstadt im Römischen Reich.
Zu den wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten des historischen Zentrums zählen wohl die Prager Burg, die Karlsbrücke, die mittelalterliche Rathausuhr und der alte jüdische Friedhof. Alles Dinge, die auch wir uns auf unserem Trip nicht entgehen lassen wollten.
Nach dem Frühstück brechen wir zu Hause auf und fahren gemütlich nach Dresden. Da dies auf unserer Route liegt, beschließen wir eine Nacht dort zu verbringen, um uns die Altstadt anzusehen, lecker Essen zu gehen und dann am nächsten Morgen gemütlich rüber nach Prag zu fahren. Was wir dummerweise nicht berücksichtigt haben, ist, dass die Feierlichkeiten für den Tag der Deutschen Einheit dieses Jahr in Dresden stattfinden und die Stadt bzw. insbesondere die Restaurants am Abend brechend voll sind. Offenbar sind die anderen Besucher so clever gewesen vorher bereits einen Tisch zu reservieren. Wir haben aber nach vielen Fehlversuchen letztlich das Glück, uns einen Tisch mit einem anderen Pärchen teilen zu dürfen. Da es in dem Brauhaus eh ziemlich zugig ist, sind wir nicht traurig und machen uns nach dem Essen und einem letzten kleinen Spaziergang dann auch auf den Weg zurück in unser Hotel.
Am nächsten Morgen geht es dann für uns weiter nach Prag, was von dort aus nur noch eine kurze Fahrt ist. Kurz hinter der Grenze besorgen wir uns erst einmal die Plakette, die man braucht, und sind nach einer kurzen Fahrt dann in Prag in unserem Hotel angekommen. Kleiner Tipp für euch: Wenn ihr wie wir vorhabt, mit dem Auto zu fahren, klärt am besten im Vorfeld, ob es einen Parkplatz/Parkhaus am Hotel gibt und welche Maße dieser Parkplatz hat. Wir haben bei unserer Recherche die abendteuerlichsten Dinge gelesen…
In Prag soll es eine Art von „Taxi-Mafia“ geben (überteuerte Preise, manipulierte Taxometer…). Daher ist für uns sofort klar, dass wir möglichst viel zu Fuß erkunden wollen oder alternativ auf die öffentlichen Bahnen zurückgreifen wollen. Unser Hotel liegt relativ zentral, so dass wir uns direkt nach der Ankunft aufmachen und einen ersten Blick in die Altstadt riskieren.
Wir mögen es absolut, uns einfach treiben zu lassen und das Flair der Stadt zu genießen, Touristen und Einheimische zu beobachten und alles auf uns wirken zu lassen. Aufgrund der Temperaturen in Prag lassen wir uns den ein- oder anderen Stopp in hiesigen Cafés und Restaurants nicht entgehen, um uns etwas auszuruhen und vor allem zwischendurch aufzuwärmen. Woran ich mich insbesondere erst einmal gewöhnen muss, sind die Massen von Touristen vor allem rund um die Karlsbrücke. Ich fühle mich zunächst wie ein Lemming, der nur in der Lage ist, den Massen hinterher zu laufen. Daher solltet ihr für schöne Fotos möglichst früh morgens dorthin gehen oder wie wir diese Region möglichst schnell zu verlassen und etwas weiter in die umliegenden Straßenzüge auf beiden Seiten der Moldau zu ziehen.
Es gibt unheimlich viel zu entdecken und zu erleben. Wir haben uns einige Sehenswürdigkeiten ausgeschaut, die wir unbedingt besuchen wollen und haben immer versucht, diese vereinzelt in unsere ansonsten ungeplanten Tage einzubringen. So kann man wirklich dort verweilen, wo es einem gefällt, und dennoch alles sehen, was man möchte. Google Maps sei Dank ist es auch ein leichtes, sich immer wieder in der Stadt zu orientieren. Wir können euch besonders an Herz legen die regionale Küche zu probieren! Verlasst die direkte City und lauft etwas weiter in die Außenbezirke. Dort gibt es zahlreiche Restaurants, in denen auch Einheimische Essen gehen. Die Preise sind günstiger und die Lokale an sich oft uriger! Und es schmeckt unheimlich gut!
Hier noch ein paar Eindrücke unserer Entdeckungstouren: